
Frohe Weihnachten
23. Dezember 2024
Verkauf von Rebeuteln
8. Januar 2025Die Idee, dass es auf öffentlichen Damentoiletten frei verfügbare Periodenprodukte geben soll, ist nicht neu – denn warum gibt es frei verfügbares Toilettenpapier jedoch keine Menstruationsartikel? Was bis vor ein paar Jahren noch ein Tabu-Thema war, wird heute zu Recht thematisiert und gefordert, auch von unserer Schülerschaft. Um Schülerinnen die beschämende Situation zu ersparen, im Notfall bei Mitschülerinnen oder im Sekretariat auf die Suche nach Binden und Tampons zu gehen, wäre die Bereitstellung dieser Artikel auf den Mädchentoiletten eine sehr gute Lösung. In der Schule scheiterte die berechtigte Forderung der Schülerschaft in den letzten Jahren allerdings immer an der Finanzierung.
Auch im Rahmen des letztjährigen 8er-Rats der Stadt Ebersberg wurde der Wunsch von Schülerinnen unserer 8. Klassen formuliert und bei einer Einladung ins Landratsamt sogar dem Landrat vorgestellt.
Leider gibt es bisher – anders als für Toilettenpapier – keinen Etat des Sachaufwandsträgers für die Bereitstellung von Periodenartikeln. Der Landrat zeigte allerdings Verständnis für die Forderung und versprach den Schülerinnen Unterstützung in Form eines Hygieneartikelspenders für eine Toilette – eine Finanzierung für die Befüllung musste allerdings nach wie vor gefunden werden.
Gemeinsam beschlossen die Schülersprecherinnen und die Schulleitung des MMGG nicht aufzugeben und stellten Periodenprodukte auf den Toiletten zur Verfügung, gespendet von Lehrkräften und von Einnahmen aus SMV-Aktionen. Gleichzeitig traten wir in den Austausch mit dem Kreisjugendring und starteten das Projekt „Peridodenpower“. Aus Mitteln des Jugendfonds des Bundesprogramms „Demokratie leben“ bewilligte das Jugendkomitee der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Ebersberg eine Förderung von 70 Euro – ein Anfang, um alle Toiletten des MMGG mit Periodenartikeln für den Notfall auszustatten. Um Einkauf und Bestückung der Toiletten kümmerte sich die SMV.
Wir sagen danke für dieses Startkapital und machen weiter. Bis eine neue Finanzierung gefunden ist, wird die SMV eine neue Befüllung aus Einnahmen von SMV-Aktionen finanzieren – Spenden sind willkommen.
(Katja Guhl-Leuchtweis)