Oberstufe
Das Oberstufenbüro
Das Oberstufenbüro (A212) ist mit allen Angelegenheiten, die die gymnasiale Oberstufe (Qualifikationsphase) betreffen, betraut. Die Oberstufenkoordinatoren des MMGG sind Frau Burger und Herr Schuster. Die Sprechzeiten für Schülerinnen und Schüler sind an der Türe des Oberstufenbüros angeschlagen. Die Oberstufenkoordinatoren sind auch in den Pausen erreichbar. Eltern vereinbaren bitte per Elternportal, telefonisch über das Sekretariat (08092-8586-0) oder über ihren Sohn oder ihre Tochter einen individuellen Termin.
Unterrichtsversäumnisse wegen Erkrankung
Bei Erkrankung verständigen Sie bitte die Schule am Tag der Erkrankung vor Beginn der ersten regulären Unterrichtsstunde per Elternportal oder Telefon (08092-85860). Erfolgt die Krankmeldung telefonisch, ist diese innerhalb von zwei Tagen durch eine schriftliche Krankheitsmeldung zu bestätigt. Bei Attestpflicht ist bei allen krankheitsbedingten Unterrichtsversäumnissen ein aktuelles ärztliches Zeugnis vorzulegen. Im Übrigen gelten die Regeln, die am ersten Schultag schriftlich an alle Schülerinnen und Schüler ausgeteilt wurden und auch jederzeit auf Mebis einsehbar sind.
Termine
Die Klausurpläne für Q12 und Q13 hängen in den Schaukästen neben dem Oberstufenbüro und sind in Mebis abrufbar.
Programme, Formulare & Informationen
- Oberstufen- und Abiturplaner für Bayern
- Interaktiver Fächerplaner (zum Testen verschiedener Belegungsvarianten, hängt auch vom Angebot der Schule ab)
- Formulare und Rundschreiben sind für Schülerinnen und Schüler auf der Lernplattform mebis abrufbar.
Informationen zum Studium und zur Berufswahl
- www.studieren-in-bayern.de: Informationen des Bayerischen Wissenschaftsministeriums
- www.hochschulstart.de : Weitere Informationen über Studiengänge mit zentraler Zulassung
- Prognose zum Lehrerbedarf in Bayern: Informationen des Bayerischen Kultusministeriums für die Einstellungsaussichten in Lehrberufen
W-Seminare 2024/2026
Chemie | Die Chemie des Wassers |
Englisch | Songs of Protest and Social Criticism |
Geschichte | Hilfe für jüdische Verfolgte in der NS-Zeit – die „Gerechten unter den Völkern“ |
Katholische Religionslehre | Pilgern in den Weltreligionen |
Mathematik | Ganz schön symmetrisch |
Physik | Das innere Sonnensystem – Bemannte und unbemannte Raumfahrt |
Politik und Gesellschaft | Unheiliger Krieg im Heiligen Land – der Konflikt im Nahen Osten |
Sport | Die Geschichte der Fußballweltmeisterschaften – ein sportlicher, historischer und soziologischer Blick auf das größte Sportereignis der Welt |
W-Seminare 2025/2027
Biologie | Dem Leben auf der Spur |
Deutsch | Ver-rückt – Das Motiv des Wahnsinns in der deutschsprachigen Literatur |
Englisch | Black America – African American history, literature and culture |
Geschichte | Jüdische Reaktionen auf Verfolgung und Shoah – Formen des jüdischen Widerstands zur Zeit des dritten Reichs |
Latein | Die Römer in Deutschland |
Physik | Mathematik und Physik rund um das Smartphone |
Katholische Religionslehre | Gottes auserwähltes Volk – das Judentum |
Sport | Sport und Gesundheit |
Wirtschaft und Recht | Digitalisierung – Chancen und Risiken |